Alle News
25. Juni 2025
Lehrabschlussfeier vom 25. Juni 2025 in Kirchberg
Im Saalbau Kirchberg feierten 24 junge Schreinerinnen und Schreiner vom Berufsschulstandort Langenthal ihren erfolgreichen Lehrabschluss.
Das Qualifikationsverfahren für den Lehrabschluss besteht aus drei wichtigen Teilen: Die theoretische Schulprüfung und die praktische Teilprüfung, welche die angehenden Schreinerinnen und Schreiner bereits während ihres dritten Lehrjahres absolvieren. Als dritten Teil führen die jungen Leute im letzten Ausbildungsjahr im Lehrbetrieb ihre Individuelle Praktische Arbeit (IPA) aus. Damit zeigen sie, dass sie fähig sind, einen Auftrag fachlich korrekt umzusetzen.
Während der Abschlussfeier im Kirchberger Saalbau erläuterten alle frisch Diplomierten mit kurzen Worten die Idee hinter ihrer IPA. In Kombination mit den dazu gezeigten Fotos erhielten die Gäste einen beeindruckenden Überblick der ausgeführten Arbeiten. Darunter gab es Sideboards, Kleiderschränke, einen Schreibtisch, Bar- und Fernsehmöbel aber auch ein rundes Nachttischli. Bei den eingebauten Elementen fielen Haustüren, Küchen sowie eine zweiteilige Stalltüre auf, die jetzt ein 300jähriges Bauernhaus ziert.
Als Jahrgangsbester wurde Janis Jordi (Lehrbetrieb Peter Lüthi, Schwarzenbach) besonders gewürdigt. Er erhielt für seinen Notendurchschnitt von 5.7 den traditionellen Holzhobel mit eingeschnitztem Namen. Die gleiche Auszeichnung durfte auch Eliosh Heiniger (Scheidegger AG, Rohrbachgraben) entgegennehmen für die Note 5.4. Insgesamt schafften 8 der 24 jungen Schreinerinnen und Schreiner eine Auszeichnung, die für Notendurchschnitte von 5.1 oder höher abgegeben wird.